System der fairen Vergütung für Privatkopien

Was ist die Digitalabgabe?

Die Digitalabgabe, bekannt als System der fairen Vergütung für Privatkopien, ist eine Abgabe, die auf elektronische Geräte, Anlagen oder Medien erhoben wird, die in der Lage sind, ein geschütztes Werk der geistigen Eigentumsrechte wie Videos, Musikdateien, Bilder oder Bücher zu produzieren, zu kopieren oder zu speichern.

Es handelt sich um eine Vorschrift zum Schutz des geistigen Eigentums, die das „Vervielfältigungsrecht“ verteidigt, das den Rechteinhaber legitimiert, die Herstellung von Kopien seines Werkes zu genehmigen oder zu verbieten. Es ist eine Abgabe, die die Urheber für die Anfertigung privater Kopien ihrer rechtmäßig erworbenen Werke entschädigt.

Sie gewährt nur das Recht, rechtmäßig erworbene geschützte Werke für den privaten Gebrauch zu kopieren, ersetzt jedoch nicht die Verpflichtung, für den Erwerb oder den Zugang zu den geschützten Werken zu bezahlen.

Die Digitalabgabe ist seit dem 1. Juli 2023 in Kraft. Hier finden Sie alle Informationen zum Königlichen Gesetzesdekret, in dem diese Abgabe geregelt ist.

Wie hoch ist die Digitalabgabe?

Die Digitalabgabe ist eine Abgabe, die auf verschiedene technologische Produkte mit unterschiedlichen Sätzen erhoben wird. Diese sind die folgenden:

Typ Beschreibung Unterliegendes Produkt Abgabe
1 Desktop-PC und Laptop Mac 6,34 €
2 Multimedia-Player mit Touchscreen iPad 4,46 €
3 Mobiltelefon iPhone 3,87 €
4 Multimedia-Smartwatch Apple Watch 2,98 €

Die oben aufgeführten Beträge der Digitalabgabe sind für ein und dasselbe Gerät nicht kumulierbar. Das bedeutet, dass Computer, Mobiltelefone oder andere Geräte, die mehrere Festplatten enthalten, nur mit einer einzigen Abgabe belastet werden.